Lean lernen mit Spaßfaktor
Mit LEGO-Steinen wurden kleine Produktionsprozesse nachgebaut, getestet und optimiert. Die Lehrlinge erleben dabei hautnah:
- wie Verschwendung entsteht
- wie man Abläufe standardisiert
- warum Teamarbeit entscheidend ist
- und wie kleine Veränderungen große Wirkungen erzielen können
Die spielerische Aufgabe erleichterte es ihnen, die theoretischen Lean-Prinzipien schnell zu verstehen und aktiv anzuwenden.
Tipps & Tricks direkt vom Profi
André Scheibner zeigte den Jugendlichen praxisnahe Tricks aus der Lean-Philosophie und erklärte, wie sie bereits im Arbeitsalltag davon profitieren können – von effizienter Organisation über klare Kommunikation bis hin zur kontinuierlichen Optimierung.
„Lean ist keine Theorie – Lean ist eine Haltung. Und die kann man von Anfang an lernen“, betont André.
Ein gelungener Start ins Lean-Denken
Der Workshop war nicht nur lehrreich, sondern auch ein großer Spaß für alle Beteiligten. Die Lehrlinge konnten ihr kreatives Denken einbringen, gemeinsam Lösungen entwickeln und gleichzeitig wichtige Kompetenzen für ihre berufliche Zukunft aufbauen.



