In Artikel 17 verpflichtet die europäische Marktmissbrauchsverordnung (Market Abuse Regulation - MAR) die Emittenten von Finanzinstrumenten, unverzüglich präzise Informationen über nicht öffentlich bekannte Umstände zu veröffentlichen, die geeignet sind, den Börsenkurs erheblich zu beeinflussen.
Ad-hoc-Meldungen
23.02.2023 18:40 MEZ
Koenig & Bauer übertrifft EBIT-Prognose für 2022 auf Basis vorläufiger Geschäftszahlen
Die Koenig & Bauer AG, Würzburg („Koenig & Bauer“, WKN: 719 350 / ISIN: DE0007193500) gibt auf der Grundlage vorläufiger und noch nicht testierter Geschäftszahlen bekannt, beim vorläufigen Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) für 2022 die eigene Prognose sowie die Markterwartungen übertroffen zu haben. Auf dieser Basis erreichte das EBIT 22 Mio. € (eigene Prognose: 15 - 20 Mio. €); der Konzernumsatz lag mit 1.186 Mio. € am oberen Rand der eigenen Prognose von 1.160 -1.190 Mio. €.
Die gesteigerte Profitabilität ist insbesondere auf Grund eines effizienteren Umgangs mit den Herausforderungen durch Liefer- und Kapazitätsengpässen sowie einer stärkeren Umsetzung des P24x-Programms zurückzuführen.
Für das laufende Geschäftsjahr 2023 geht der Vorstand von einem Konzernumsatz von rund 1,3 Mrd. € bei einer EBIT-Marge von ca. 3% aus.
Der vollständige und testierte Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2022 wird am 29. März 2023 veröffentlicht und auf der Website abrufbar sein.
21.07.2022 21:00 MEZ
Koenig & Bauer übernimmt 49 Prozent der Celmacch Group S.r.l. und verstärkt Präsenz im Wachstumsmarkt Wellpappe
Die Koenig & Bauer AG, Würzburg („Koenig & Bauer“, WKN: 719 350 / ISIN: DE0007193500) hat sich heute mit den Anteilseignern der Celmacch Group S.r.l. – einem führenden Hersteller für High Board Line Flexo-Druckmaschinen und Rotationsstanzen für die Wellpappen-Industrie – zusammengeschlossen und die Übernahme von 49 Prozent der Anteile vereinbart. Damit wurde die Grundlage für die gemeinsame Weiterentwicklung und Vermarktung im Wachstumsmarkt Wellpappe gelegt. Koenig & Bauer hat die Option, sukzessive weitere Anteile an der Celmacch Group S.r.l. zu erwerben.
Die Celmacch Group S.r.l. mit rund 50 Mitarbeitenden hat über 40 Jahre Erfahrung im Wachstumsmarkt Wellpappe den auch Koenig & Bauer mit den ergänzenden Maschinen CorruCUT und CorruFLEX adressiert. Die Celmacch Group S.r.l. verfügt über eine gesunde Finanzkraft und hat sich insbesondere seit dem Produktrelaunche ihrer Chroma Familie in 2019 am Markt hervorragend etabliert und beliefert damit hauptsächlich bereits auf den lokalen Märkten zahlreiche große internationale Verpackungshersteller. Damit konnte sie ein starkes Umsatzwachstum auf aktuell rund 20 Mio. € erzielen. Künftig firmiert die Celmacch Group S.r.l. unter dem Namen Koenig & Bauer Celmacch S.r.l. und der Sitz wird weiterhin in Desenzano, Italien sein. Im ersten Schritt liegt der Fokus der Zusammenarbeit auf dem gemeinsamen Vertrieb und Service, der Produktweiterentwicklung sowie der Kapazitätserweiterung in der Montage. Unter dem Namen “Chroma” entsteht somit eine neue Produktfamilie, die den Markt in allen Preis- und Performanceklassen bedienen wird.
Der Unternehmenserwerb der Anteile an der Celmacch Group S.r.l. steht noch unter dem Vorbehalt der behördlichen Freigabe für ausländische Direktinvestitionen FDI (foreign direct investment) in Italien. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Das Closing ist voraussichtlich im September 2022.
25.02.2022 17:10 MEZ
Koenig & Bauer übertrifft EBIT-Prognose für 2021 auf Basis vorläufiger Geschäftszahlen
Die Koenig & Bauer AG, Würzburg („Koenig & Bauer“, WKN: 719 350 / ISIN: DE0007193500) gibt auf der Grundlage von vorläufigen und noch nicht testierten Geschäftszahlen bekannt, beim vorläufigen Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) für 2021 die eigene Prognose übertroffen zu haben.
Trotz der auch in 2021 anhaltenden pandemischen Situation sowie eines herausfordernden Beschaffungsumfeldes konnte mit dem beschleunigten Einsetzen der erwarteten Einspareffekte aus dem Effizienzprogramm P24x sowie der effizienteren Umsetzung der damit verbundenen Personalmaßnahmen ein EBIT von rund 29 Mio. € erreicht werden. Dazu hat insbesondere im vierten Quartal auch ein hoher Ergebnisbeitrag aus dem Segment Special geführt. Damit übertraf die EBIT-Marge mit rund 2,6 % die eigene Prognose von 2,0 % für das Jahr 2021. Mit einem in Summe starken Schlussquartal lag der Konzernumsatz in 2021 mit rund 1.116 Mio. € in der prognostizierten Bandbreite von 1.100 - 1.135 Mio. €.
Das Unternehmen plant die Prognose für das Jahr 2022 mit dem geprüften Jahresabschluss und dem Geschäftsbericht für 2021 spätestens am 30. März 2022 auch vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine-Krise und der damit verbundenen hohen Unsicherheiten und Auswirkungen auf die weitere Entwicklung der Weltwirtschaft zu veröffentlichen. Am 30. März 2022 wird Koenig & Bauer eine Telefonkonferenz (in englischer Sprache) für Analysten und Investoren durchführen. Die Telefonkonferenz wird später auf der Webseite abrufbar sein.